Botschafterversammlung am 21. November 2019

Am 05.Dezember 2019 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen wieder die Möglichkeit für einen Tag ehrenamtlich in einem Betrieb ihrer Wahl zu arbeiten. Das erarbeitete Geld wurde auch in diesem Aktionsjahr wieder auf Projekte für Kinder und Jugendlich verteilt, welche außerhalb dieser Aktion nur wenige bis keine Fördermittel erhalten. Die Fördermittel wurden von einem Gremium aus Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen, welche sich zusätzlich als Botschafter engagiert haben, verteilt.
Die diesjährige Botschafterversammlung fand am 21. November 2019 statt. Aus jeder Klasse durften wieder zwei Botschafter gewählt werden, welche zur Botschafterversammlung eingeladen wurden. So trafen sich in diesem Aktionsjahr 150 Schülerinnen und Schüler im großen Sitzungssaal des Landratsamts Alb-Donau-Kreis.

Von den 150 Schülerinnen und Schülern ließen sich 23 für das Gremium aufstellen. Sie hatten die Möglichkeit ihren Mitschülern ihre Beweggründe mitzuteilen, weshalb genau sie in das Entscheidungsgremium möchten. Alle Botschafterinnen und Botschafter durften dann zwei Stimmen abgeben.

Somit wurden vier Schüler und eine Schülerin aus fünf verschiedenen Schulen des Alb-Donau-Kreises gewählt. Diesen 5 Schülerinnen und Schülern dürfen wir herzlich gratulieren. Das Entscheidungsgremium durfte dann, gemeinsam mit zwei Erwachsenen (Vertretung Kreisjugendreferat und Kreisjugendring Alb-Donau e.V.), im März 2020 über die Projektmittel des Aktionsjahr 2019 entscheiden durften.