Mitmachen Ehrensache braucht SIE!

Liebe Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber,

was können Sie tun?

  • Bieten Sie den jungen Menschen im Alb-Donau-Kreis die Möglichkeit an, im Dezember 2022 bei Ihnen im Betrieb mitzuarbeiten. Für die Schülerinnen und Schüler, welche überwiegend aus den achten und neunten Klasse kommen, ist Mitmachen Ehrensache eine große Chance, herauszufinden, wie man sich um eine Stelle bewirbt und wie es ist, einen Tag lang zu arbeiten.
  • Sie als Arbeitgeber haben dabei auch die Chance, potentielle Bewerber für Ausbildungsplätze bereits vorab kennen zu lernen und diese Erfahrungen ggf. durch längere, individuelle Praktika in den Ferienzeiten zu vertiefen.
  • Den Stundenlohn, welchen die Mitmacherinnen und Mitmacher erhalten, wird nicht an diese persönlich ausbezahlt, sondern kommt auf ein großes Sammelkonto vom Landratsamt. Mit dem kompletten Geld werden dann verschiedene Projekte der Jugendarbeit finanziell unterstützt.

Seit bereits mehr als 17 Jahren können wir uns auf Sie verlassen - mit viel Engagement, Einsatz und nicht zuletzt auch durch die Unterstützung finanzieller Art von Ihnen haben Sie dazu beigetragen, dass viele Schülerinnen und Schüler erste Einblicke ins Berufsleben machen konnten. Darüber hinaus haben Sie durch den gespendeten Lohn viele tolle Projekte unterstützt und ins Leben gerufen. Ohne Sie ist das nicht möglich!

Alle wesentlichen Informationen, welche für Sie relevant sind, haben wir in einem Merkblatt für Sie zusammen gefasst. Hier werden auch versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte angesprochen.

Den Download hierzu finden Sie hier: 

 

 

Bankverbindung für Spendengelder im Rahmen von Mitmachen Ehrensache

 

Landratsamt Alb-Donau-Kreis

IBAN: DE67 6305 0000 0000 0000 24

BIC: SOLADES1ULM

Buchungszeichen: 5.3006.000002.5 

(Bitte unbedingt angeben, da die Zahlung sonst nicht zugeordnet werden kann!) und nennen Sie uns bitte auch den Namen des Mitmachers.