Der Aktionstag war spitze!

Noch können wir nicht genau sagen, wie viele Jugendliche mitgemacht haben. Wir gehen davon aus, dass es wie im letzten Jahr wieder 500 sind. Das ist super. Vielen Dank für eurer Engagement!

Auch das Aktionsbüro war aktiv. Zwei Reporterteams waren am 5. Dezember unterwegs und haben Betriebe besucht. Zudem haben fünf Jugendliche in einem Trickfilmworkshop zwei Trickfilme zur Aktion erstellt. Hier ein paar Eindrücke von den Jugendlichen.

11 Botschafterinnen und Botschafter waren in verschiedenen Teams im Einsatz

Reporterteam on Tour rund um Bad Schussenried

Im zweiten Reporterteam waren Ferdinand, Marco und Miguel als Botschafter im Einsatz. In Begleitung von Lisa Lütjens und Annika Dangel haben wir verschiedene Betriebe besucht. Wir waren bei der Kreissparkasse und bei der Firma Franz Kessler in Bad Buchau und im Seniorenzentrum Regenta in Bad Schussenried. Dort haben wir mit den engagierten Schülerinnen und Schülern gesprochen. Die Jugendlichen bei der Firma Kessler arbeiteten im technischen Bereich und in der Fertigung. Sie bekamen einen guten Einblick. Im Haus Regenta halfen die Jugendlichen bei der Betreuung mit und bekamen ein Gefühl für die Arbeit mit älteren Menschen. Emilia und Corinna sagten: „Wir nehmen an dem Projekt teil, um Erfahrungen zu sammeln und etwas Gutes zu tun.“ Für die Arbeitgeber ist Mitmachen Ehrensache interessant, da sie hierdurch die Jugendarbeit unterstützen können. Sie stehen Projekten dieser Art offen gegenüber. Sie finden es gut, dass die Löhne der Jugendlichen gesammelt werden und an soziale Projekte gehen.

Sandsäcke füllen beim Bauhof Burgrieden
Besuch bei der Firma Uhlmann Packsysteme

Reporter on Tour rund um Laupheim

Wir, Larissa, Anke und Lisa haben in Begleitung von Christoph Burandt und Jessica Mosch Betriebe rund um Laupheim besucht. Wir wollten sehen, was die Schülerinnen und Schüler an ihren Arbeitsplätzen machen müssen. Bei der Firma Uhlmann wurden wir von Frau König freundlich empfangen. Sie teilte uns mit, dass sie sich gerne beteiligen, weil sie Gutes tun wollen und das verdiente Geld der Schülerinnen und Schüler gespendet wird. Die Teilnehmenden haben Pakete gepackt. Die Schülerinnen und Schüler sagten, sie helfen gerne mit, da sie so einen abwechslungsreicheren Tag haben. Zudem besuchten wir noch die Firma Nic Holzspielzeuge und die Gemeinde Burgrieden, wo drei Jugendliche auf dem Bauhof geholfen haben.

Filmcreation in der Trickbox mit Unterstützung von Julian Ehehalt vom Kinomobil e.V.

Trickfilmcrew erstellt zwei Filme

Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema „Trickfilm“ und dem Motto Mitmachen Ehrensache. Unter der Anleitung von Julian Ehehalt, einem Kultur- und Medienpädagogen wurden Trickbox, Webcams, Laptop und die Utensilien aufgebaut und das Setting für einen „2D-Legetrickfilm mit Stopp-Motion“ erklärt. Die Ideen sprudelten bei den Jugendlichen und schnell waren die Drehbücher für zwei Trickfilme geschrieben. Nach der Vorbereitung der Kulissen wurde mit zwölf Bildaufnahmen pro Sekunde in der Trickbox das Thema Mitmachen Ehrensache beleuchtet, mit dem Schnittprogramm die Szenen geschnitten und mit Musik untermalt. Die Jugendlichen waren danach wirklich erstaunt, was innerhalb kürzester Zeit mit Trickfilmtechnik produziert werden kann. Das Ergebnis hat alle überzeugt und wird im Frühjahr beim offiziellen Dankefest vorgeführt.