2015 Auftakt zum Jubiläumsjahr von Mitmachen Ehrensache

Mit der landesweiten Auftaktveranstaltung am 2. Oktober an der Börse Stuttgart startete Mitmachen Ehrensache in die aktive Werbephase für den diesjährigen Aktionstag. Die Aktion feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum im Landkreis Biberach und wird vom Kreisjugendreferat in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Biberach e.V. umgesetzt. Auch in diesem Jahr steht das Projekt wieder unter der Schirmherrschaft unseres Landrats Dr. Heiko Schmid.

Im Rahmen von Mitmachen Ehrensache arbeiten Jugendliche einen Tag lang für einen guten Zweck und sammeln gleichzeitig wichtige Erfahrungen in der Berufswelt. „Hier werden Jugendarbeit, Schule und Wirtschaft in vorbildlicher Weise verknüpft“ lobt der Landrat.

Über 50 jugendliche Botschafterinnen und Botschafter, darunter 5 Botschafterinnen aus dem Landkreis Biberach, nahmen an der Auftaktveranstaltung teil und fuhren anschließend gemeinsam in einem Shuttlebus zum landesweiten Botschafterseminar an die Evangelische Akademie Bad Boll. Dort wurden sie in Workshops mit den Schwerpunkten Präsentation, Rhetorik, Motivation und Medienarbeit auf ihre Botschaftertätigkeit vorbereitet. Jedes Jahr ein Highlight für die Jugendlichen. In diesem Jahr werden zusätzlich zu der Schulung in Bad Boll Workshops für die Botschafterinnen und Botschafter im Landkreis angeboten.

Der Landrat, das Kreisjugendreferat und der Kreisjugendring bedanken sich bei allen, die die Aktion unterstützen und freuen sich auf einen erfolgreichen Aktionstag 2015!

Aktion "Mitmachen Ehrensache" zum 10. Mal im Landkreis Biberach

659 Mitarbeiter für einen guten Zweck

Zum zehnten Mal fand am 8. Dezember im Landkreis Biberach die landesweite Bildungsaktion „Mitmachen Ehrensache“ organisiert von Kreisjugendreferat und Kreisjugendring unter der Schirmherrschaft des Landrats Dr. Heiko Schmid statt. 659 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Landkreis Biberach tauschten bei der Aktion die Schulbank gegen einen Tag in der Berufswelt. Das verdiente Geld spenden die Jugendlichen sozialen Projekten, die sie an ihrer Schule auswählen.

Dieses Jahr nahmen über 400 Betriebe und Schüler ab der siebten Klasse (von 21 Schulen) an der Aktion teil. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die jeweiligen Betriebe bekommen und einen guten Zweck unterstützen. In diesem Jahr nahmen auch das erste Mal Jugendliche mit Beeinträchtigung der Schwarzbachschule in Biberach teil, was ein großer Gewinn für die Aktion war.
Am Morgen des Aktionstages, nach einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Kreisjugendrings Andreas Heinzel und einem stärkenden Frühstück im Landratsamt fuhren drei Reporterteams, ebenfalls bestehend aus Schüler/innen, Mitgliedern des Organisationsteams und dem Fotograf Marc Dorazillo von der Jugendstiftung Baden- Württemberg durch den Landkreis. Dabei entstanden in einem guten Dutzend der vielen teilnehmenden Betriebe kurze Filmsequenzen, Interviews mit den Mitmachern und eine Menge Bilder, die in nächster Zeit von den jugendlichen Reportern, den so genannten Botschaftern, zu einer Dokumentation zusammengestellt werden. Ein Ziel war die Firma Franz Kessler in Bad Buchau, bei der auch in diesem Jahr wieder 9 Jugendliche im Einsatz waren. Dort erhielten die Jugendlichen vielfältige Einblicke und durften im Lager, beim Zusammenbau der technischen Teile und in der Verwaltung helfen. Außerdem besuchten die Mitmachen Ehrensache Botschafter auch die Biberacher Firmen Grüner & Mühlschlegel und das JKLM Büro für Architektur.

Ein zweites Reporterteam besuchte einen Schüler bei der Firma Hamann Motorsport in Laupheim. Der Blick hinter die Kulissen der Firma war besonders spannend für das zum Großteil männlich besetzte Filmteam, das am liebsten das Teamauto getauscht hätte. Neben der Firma Hamann wurden auch noch die Firma Rayher Hobbykunst und die Kässbohrer Geländefahrzeug AG besucht.

Der Kirchberger Bürgermeister Herr Stuber und sein Mitmachen Ehrensache- Schüler begrüßten das dritte Reporterteam, und erklärten diesem, welche Aufgaben ein Bürgermeister hat. Danach ging die Tour weiter zur Landbäckerei Mohr in Ummendorf und zu Mercedes in Biberach. Besonders beeindruckt war Margit Renner vom Kreisjugendreferat von der tollen Betreuung der Schwarzbachschüler durch die Firmen Dehner und Baubox. „Hier sind die besonderen Schüler auch besonders gut aufgehoben, diese tollen Momente sind das was unseren Aktionstag ausmachen!“

Auch Lisa Lütjens und Andreas Heinzel vom Kreisjugendring und Stefanie Baur, Praktikantin vom Kreisjugendreferat, ziehen am Ende des Tages eine positive Bilanz. Baur: „Wahnsinn, wie viele Schülerinnen und Schüler wieder mitgemacht haben und vor allem ein dickes Dankeschön an alle engagierten Betriebe, die wieder so viele Schüler bei sich aufgenommen haben. Sicher haben einige der Schüler schon den Betrieb kennengelernt, in dem sie später mal arbeiten werden.“

Ganz besonders freuen sich die Akteure dieses Jahr über den Zuwachs an Schulen der Stadt Biberach, vor allem über die Schwarzbachschule, die in diesem Jahr das erste Mal dabei war.

Die Spendenübergabe wird beim offiziellen Dankesfest am 17.3.2016 in der Mensa der Friedrich- Uhlmann-Schule in Laupheim stattfinden. Dort wird das Botschafter Team dann auch den entstandenen Dokumentationsfilm über den Aktionstag und die Aufgaben und Möglichkeiten eines Botschafters zeigen.

 

 

Dankefest am 17.03.2016

Das Dankefest fand in diesem Jahr am 17.03.2016 in der Mensa der Friedrich- Uhlman- Schule in Laupheim statt. Eingeladen wurde vom Kreisjugendreferat Biberach und vom Kreisjugendring Biberach e.V..

Zur offiziellen Spendenübergabe kamen zahlreiche Schulen und deren Schüler und die sozialen Projekte, die vom erwirtschafteten Geld gefördert wurden. Für einen musikalischen Rahmen sorgte der Schulchor. Zudem stand in diesem Jahr ein- von den Botschaftern gedrehter und geschnittener- Film im Mittelpunkt. Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem grandiosen Auftritt der Funky Kids.

Wir bedanken uns bei allen Schulen, Schülerinnen, Schulsozialarbeitern, Lehrern, Arbeitgebern und bei allen, die die Aktion ansonsten noch unterstützt haben und hoffen, dass auch am 5.12.2016 wieder alle mit dabei sind, wenn es heißt:

Mitmachen ist Ehrensache!!!