Liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,

liebe Lehrerinnen und Lehrer,

in der Regel findet der landesweite „Mitmachen Ehrensache“-Aktionstag rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember statt, unterstützt von zahlreichen Organisationen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Jugendarbeit.

Die Idee von „Mitmachen Ehrensache“ ist gut und erfolgreich:

Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben dort im Vorfeld oder am Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Sie verzichten auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten „guten Zwecken“. Das sind gemeinnützige Zwecke aller Art. Sollten Ihre Schule eine bestimmtes soziales Projekt unterstützen, dann kann der Erlös der Schüler*innen für dieses Projekt verwendet werden. 

Der „Mitmachen Ehrensache“-Aktionstag wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 der allgemeinbildenden und der beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Ab der 7. Klasse können Jugendliche ganztags im Rahmen des Aktionstages von Mitmachen Ehrensache arbeiten.

Nutzen Sie die Aktion Mitmachen Ehrensache zur Umsetzung der Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Beruflichen Orientierung an weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.

Weitere Informationen zur Berufsorientierung gibt es hier. Darüber hinaus stehen wir Ihnen für weitere Informationen in einem persönlichen Termin zur Verfügung. Wenden Sie sich gerne an Frau Gross vom Aktionsbüro Reutlingen. 

Bei einer Teilnahme Ihrer Schule unterstützen wir Sie gerne bei der Umsetzung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Mitmachen Ehrensache Aktionsteam