DANKE-AKTION mit Scheckübergabe und Auszeichnung der Botschafter:innen

Mitmachen nimmt nach der Pandemie wieder Fahrt auf. Am 5.12.2022, dem Mitmachen Ehrensache-Aktionstag, jobbten insgesamt 430 Jugendliche - mehr als doppelt soviel wie im Vorjahr – und erarbeiten zusammen 12.575 €. Weitere 100 Jugendliche beteiligten sich mit sozialen Aktionen. Sie befüllten Nikolauspäckchen und überbrachten diese dem Tafelladen an der Hauptstätter Straße. Bei der DANKE-AKTION im Jugendhaus Mitte überreichten die Mitmachen Ehrensache-Botschafter: innen zusammen mit dem Schirmherr Peter Freudenthaler von Fools Garden und Gabi Kircher, der Leiterin der Aktion, die Schecks an die geförderten Projekte. Jugendliche haben mitbestimmt, wohin das Geld geht. STELP e.V. bekommt 9.575 € für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Nordsyrien und in der Türkei. „Ich bin wirklich gerührt, dass sich so viele Jugendliche bei Mitmachen Ehrensache für andere Menschen einsetzen. Ich möchte mich von Herzen bedanken“ sagte Serkan Eren, der Vorsitzende von STELP e.V., selbst mehrmals in den Krisengebieten im Einsatz. Weitere 3.000 € gehen an den Verein Kindheitstraum Deutschland e.V., der kranken und sozial benachteiligten Kindern Herzenswünsche erfüllt. Z.B. ein Therapie-Gerät, ein Reha-Buggy oder ein Ausflug in einen Freizeitpark. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die jugendlichen Botschafter: innen ausgezeichnet, die in den Schulen fleißig für die Aktion werben und das Aktionsbüro bei der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. über Instagram, unterstützen. Mitmachen Ehrensache verknüpft soziales Engagement mit niedrigschwelliger Berufsorientierung. Das kommt an!
Der nächste Aktionstag ist am Dienstag, 05. Dezember 2023.
Gelungener Aktionstag 2022


Mitmachen Ehrensache fand dieses Jahr erneut unter dem Motto "Jobben und gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck!" statt. Aktionstag war der 05. Dezember, der Internationale Tag des Ehrenamts. 530 Jugendliche haben gejobbt oder sich mit sozialen Aktionen beteiligt. Insgesamt sind dabei 12.575 € zusammen gekommen, mit denen Erdbebenopfer in Nordsyrien und der Stuttgarter Verein Kindertraum e.V. unterstützt werden. Wir bedanken uns bei allen Schüler:innen und Arbeitgebern, die sich beteiligt haben. Ihr ward SPITZE! Das MME-Social Media Team hat fleißig auf Instagram berichtet und Stuggi TV war bei der großen Presseaktion in der BW Bank-Filiale Königsstraße drei dabei. Unter dem #mmegoespolitics konnte Lucie Kober einen Tag lang Landtagspräsidentin Muhterem Aras bei ihrer Arbeit begleiten. Schaut mal rein.
Stuttgarter Botschafter:innen beim landesweiten Botschafterseminar

Nach der landesweiten Auftaktveranstaltung an der Börse Stuttgart, die die Mitmachen Ehrensache-Botschafterqualifizierung fördert, trafen sich 34 Jugendliche aus verschiedenen Aktionsbüros in BW zum Botschafterseminar auf der Burg Liebenzell. In Präsentations- und Kommunikationsworkshops lernten die Jugendlichen unter professioneller Anleitung junger Referent:innen das Grundhandwerkszeug für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Das Mitmachen Ehrensache-Seminar bot jede Menge persönliche Anregungen, Knowhow, Tipps und Unterstützung: beim Auftreten vor Gruppen, freiem Sprechen, beim Präsentieren vor der Klasse, in der SMV, beim Arbeitgeber oder in öffentlichen Medien. Mit dabei 8 Botschafter:innen des Aktionsbüro Stuttgart, die sich nun ins Zeug legen, möglichst viele Mitmacher:innen für den Aktionstag am 05.12. zu gewinnen.