Mitmachen Ehrensache - Was ist das eigentlich?

Ein Bericht von Deborah Gabele und Laura Woll

Nachdem das Projekt „Mitmachen Ehrensache“ im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie im Alb-Donau-Kreis ausgefallen ist, konnte die Aktion im Zeitraum vom 29.11.2021 bis 12.12.2021 wieder ermöglicht werden. Somit hatten die Schüler und Schülerinnen die Chance, an einem Tag innerhalb dieser zwei Wochen einen Beruf ihrer Wahl kennenzulernen.

Im Aktionsbüro Alb-Donau-Kreis wurde mit Unterstützung von zwei Praktikantinnen ein Medienprojekt zum Thema „Mitmachen Ehrensache 2021“ gestaltet. Frida (Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen) und eine weitere Praktikantin (Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen) absolvierten ihr Praktikum am 01.12.2021 und 08.12.2021 im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Kreisjugendreferat. Mithilfe von Tonaufnahmen und bildlichen Darstellungen wurde von den beiden Praktikantinnen ein informatives Video erstellt. Dieses Video verdeutlicht, was „Mitmachen Ehrensache“ eigentlich ist und stellt bereits geförderte Projekte beispielhaft vor. Hierbei handelt es sich um Projekte, welche im Jahr 2019 durch die Fördermittel von „Mitmachen Ehrensache“ unterstützt und umgesetzt werden konnten.

Die beiden Vereine BSV Ennahofen e. V. und Schwäbischer Albverein OG Ennabeuren beantworteten hierfür schriftlich Interviewfragen bezüglich der geförderten Projekte. Die gestellten Fragen sowie die entsprechenden Antworten wurden von einer Praktikantin mittels einer Tonaufnahme aufgezeichnet.

Im nachfolgenden Film erhaltet ihr einen Einblick darüber, was „Mitmachen Ehrensache“ ausmacht und welche Projekte beispielsweise gefördert werden können.

Viel Spaß beim Anschauen!