Wir sind Mitmachen Ehrensache

Über uns

Im Jahr 2000 wurde Mitmachen Ehrensache in der Region Stuttgart ins Leben gerufen. Seit 2003 setzen die Jugendstiftung Baden-Württemberg und die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH die Aktion als Träger gemeinsam landesweit um und bauen sie stetig aus.

Die Idee von Mitmachen Ehrensache - Jobben für einen guten Zweck! ist gut und erfolgreich: Jugendliche suchen sich selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl und jobben dort rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts, den 5. Dezember. Sie verzichten auf das verdiente Geld und spenden es jeweils regional ausgewählten guten Zwecken. Das sind in der Regel Projekte der Jugendarbeit, die von Jugendlichen selbst ausgewählt werden, können aber auch gemeinnützige Zwecke aller Art sein.

Der Mitmachen Ehrensache-Aktionstag wendet sich an Schüler:innen ab Klasse 7 aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Besonders engagierte Jugendliche bewerben als sogenannte Botschafter:innen die Aktion und beteiligen sich an der Organisation vor Ort oder auch bei der landesweiten Öffentlichkeitsarbeit bspw. in einem Social Media Team.

In vielen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs sowie in einem Landkreis in Bayern wird die Aktion durch regionale öffentliche oder freie Träger der Jugendbildung umgesetzt. Diese haben eigene regionale Aktionsbüros und vernetzen mit der Aktion Schulen, Arbeitgeber und Träger der Jugendarbeit miteinander.

Heute ist Mitmachen Ehrensache die größte regelmäßige stattfindende Bildungs- und Beteiligungsaktion für Jugendliche in Baden-Württemberg.

JS-BW
Landesweite Koordination von Mitmachen Ehrensache.
STJA
Landesweite Koordination von Mitmachen Ehrensache.
SM-BW
Unterstützt durch Mittel des Landes Baden-Württemberg.
BW-Bank
Unterstützt durch den offiziellen landesweiten Hauptsponsor.

Wir machen mit!

Christos Georgiadis

Botschafter aus dem Unterallgäu Ich begleite Mitmachen Ehrensache schon seit vier Jahren als Botschafter und ich finde das Konzept einfach genial. Man schnuppert in einem Beruf den man näher kennenlernen will, hat dafür schulfrei und das Geld, dass man verdient, spendet

Weiterlesen »

Hans Reinhard-Jungbluth

Geschäftsführer Kreisjugendring Unterallgäu Seit 2010 nimmt der Kreisjugendring Unterallgäu nun schon an diesem tollen Projekt aus Baden-Württemberg teil. Ich als Geschäftsführer des Kreisjugendring Unterallgäu, finde es immer klasse, wenn junge Leute sich ehrenamtlich engagieren. Bei diesem Projekt haben Sie die Möglichkeit

Weiterlesen »

Nadja Zink

Mitglied im Fachbeirat Stuttgart, Ehemalige Botschafterin 20+1 Jahre Mitmachen Ehrensache! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Und genau so lange bin ich Mitmachen Ehrensache auch schon verbunden. Ich habe mit 14 Jahren zum ersten Mal an der Aktion teilgenommen und für einen guten

Weiterlesen »

Sami Motishov

Botschafter aus dem Alb-Donau-Kreis Ich bin Sami Motishov und war im Jahr 2019 Botschafter bei Mitmachen Ehrensache. Es war für mich eine spannende Erfahrung bei den Veranstaltungen dabei zu sein und mich zu engagieren. Das Reinschnuppern in verschiedene Berufsfelder hat mir

Weiterlesen »

Florian Kastenmeier

MME Beauftragter Kreisjugendring Unterallgäu Mindelheim Ich leite dieses tolle Projekt nun seit fünf Jahren und bin in der Vorbereitung verantwortlich. Betreue und begleite die Botschafter. Bei der Aktion bin ich mit einem Kamerateam unterwegs und schaue mir dann natürlich an, was

Weiterlesen »

Rebecca Claude

Ehemalige Botschafterin aus dem Landkreis Ludwigsburg Die allermeisten Menschen kennen Mitmachen Ehrensache als Aktionstag im Dezember eines jeden Jahres. Dabei ist Mitmachen Ehrensache so viel mehr! Über den Sinn des Aktionstages brauche ich nicht viel zu sagen. Aber ich möchte erzählen,

Weiterlesen »

Heiner Scheffold

Landrat, MME Schirmherr Alb-Donau-Kreis Mitmachen Ehrensache ist eine tolle Aktion mit dicken Pluspunkten für junge Leute. Die Jugendlichen erhalten die Chance für einen Tag ehrenamtlich in einem Betrieb ihrer Wahl zu arbeiten und hierdurch ihren Erfahrungshorizont zu erweitern. Indem sie das

Weiterlesen »

Mustafa Baklan

Suntat – Chef Als Arbeitgeber finde ich es großartig, wenn soziales Engagement im Unternehmen stattfindet.Uns liegt die Bildung am Herzen, deshalb sind wir als SUNTAT bei der Bildungsaktion Mitmachen Ehrensache jedes Jahr sehr gerne dabei. Mitmachen Ehrensache bringt uns mit den

Weiterlesen »

Roberto Elia

Referent von MME, Ehemaliger Botschafter aus Karlsruhe Was verbindet dich mit Mitmachen Ehrensache?Mitmachen Ehrensache ist für mich inzwischen wie eine Familie geworden, in der ich mich immer schon wohl gefühlt habe. Egal in welcher Lebenslage, die Botschafter und die Akteure sind

Weiterlesen »

Ronja Veit

Botschafterin aus Schwäbisch Hall Mein Name ist Ronja und ich bin seit vier Jahren Botschafterin für Mitmachen Ehrensache. Ich finde es wichtig Menschen zu helfen, die weniger privilegiert sind, als wir. Außerdem sammelt man durch die Aktion gleichzeitig noch persönliche Erfahrungen.

Weiterlesen »

Beratungsstelle thamar

thamar wird seit vielen Jahren von Jugendlichen bei Mitmachen Ehrensache unterstützt Wir finden es großartig, dass Jugendliche sich für Jugendliche bei thamar engagieren! Mit der Spende können wir unsere neue Räume finanzieren, unser kunsttherapeutisches Angebot für Kinder und Jugendliche, unsere Online-Beratung

Weiterlesen »

Markus Wagner

Grafiker von MME Als Mitmachen Ehrensache im Dezember 2000 startete, ging es um eine kleine, auf Stuttgart beschränkte Aktion. Die Idee, Arbeitgeber und Schüler zusammen zu bringen, um gemeinsam Gutes zu ermöglichen erschien gut und ein Nutzen für alle Seiten war

Weiterlesen »

Stimmen aus dem Land