Willkommen im Aktionsbüro Biberach
Spenden von insgesamt 22.700€ konnten beim Dankefest übergeben werden

Im Landkreis Biberach beteiligten sich am Aktionstag 2022 insgesamt 719 SchülerInnen aus 19 Schulen. Insgesamt erarbeiteten sie damit 22.700 Euro, welche beim Dankefest im März in Mietingen übergeben werden konnten.
• Bischof-Sproll-Bildungszentrum: 3.500€ an Jiamini e.V.
• Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim: 1.700€ an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.
• Caspar-Mohr-Progymnasium: jeweils 550€ an den eigenen Förderverein für Obstkisten an der Schule und an PalliKJUR (ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in der Region)
• Drümmelbergschule Bad Schussenried: 400€ an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Biberach/Bad Saulgau
• Federseeschule: 1.200€ an den Zirkus Nazarelli
• Friedrich-Adler-Realschule: jeweils 800€ an Step e.V. Gambia und Jugend Aktiv
• Friedrich-Uhlmann-Schule: 1.100€ an die AWO Laupheim
• GWRS Mietingen-Schwendi jeweils 1.500€ an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm und die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe im Schwarzwald
• Gymnasium Ochsenhausen: 500€ an die Kindernothilfe e.V.
• Jakob-Emele-Realschule: 700€ an Stiftung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin „Hilfe für kranke Kinder“
• Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule:800€ an Jorvan Community Outreach
• Kreisgymnasium Riedlingen: jeweils 600€ an den Riedlinger Tafelladen, die Dr. Eder-Mollè Stiftung und die Uganda Initiative Bukoto-Schwaben
• Michael-von-Jung Schule: jeweils 200€ an das Kinderhospiz St. Nikolaus und den Förderverein der Michael-von-Jung Schule
• Michel-Buck-Gemeinschaftsschule: 1600€ an den Tierschutzverein Bad Saulgau
• Mühlbachschule Schemmerhofen: 1.100€ an Jiamini e.V.
• Progymnasium Bad Buchau: 500€ an das Tierheim Biberach
• Realschule Erolzheim: 1.000€ an das Kinderhospiz St. Nikolaus
• Umlachtalschule Ummendorf: 400€ an Erdbebenopfer Türkei/Syrien
• Wielandschule Laupheim: 300€ an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm
Der Film zum Aktionstag 2022
Aktionstag 2022
Am 5. Dezember 2022 war der Aktionstag von Mitmachen Ehrensache im Landkreis Biberach. Viele Schüler*innen haben an diesem Tag für den guten Zweck gejobbt.
Die Botschafter*innen waren fleißig unterwegs, und haben Jugendliche interviewt und beim Arbeiten gefilmt. Darüber wird es dann einen Film geben - seid also gespannt!


Auch 2022 ist Biberach dabei!
2022 führen wir die Aktion "Mitmachen Ehrensache - Jobben für einen guten Zweck!" zum 17. Mal in unserem Landkreis durch. Aktionstag ist Montag, 05. Dezember, der Internationale Tag des Ehrenamts. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns wieder auf zahlreiche Schüler*innen ab Klassenstufe 7, die für gute Zwecke jobben sowie bereitwillige Arbeitgeber, die viele verschiedene Arbeitsplätze zur Verfügung stellen und so den Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt ermöglichen.
Hier findet ihr verschiedene Merkblätter:
Infos für Eltern
Infos für Arbeitgeber
Infos für Schulen
Schüler*innen ab Klassenstufe 5 und auch Jugendgruppen können sich gerne unter dem Motto "Gemeinsam Aktiv für einen guten Zweck!" an der Aktion beteiligen. Meldet euch bei Interesse im Aktionsbüro.
Noch Fragen? Alle Kontaktdaten sowie Arbeitsvereinbarung und Flyer zum Herunterladen stehen auf der rechten Seite.
Abschluss für die Botschafter*innen

Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Jahr einen Abschluss und ein kleines Dankeschön für die Botschafter*innen der Aktion.
Dieses Jahr waren wir beim Bowlen und danach beim Pizza essen und es hat allen viel Spaß gemacht.
Du möchtest auch Botschafter*in werden? Dann melde dich bei Jessica und Svenja per Mail an biberach@mitmachen-ehrensache.de. Wir freuen uns auf dich!
Danketour mit Scheckübergaben
Da auch in diesem Jahr coronabedingt kein gemeinsames Dankefest stattfinden konnte, machten sich Jessica Branz und Svenja Link vom Aktionsbüro auf den Weg und besuchten die Schulen. Dort wurden dann die Spenden an die Projekte übergeben und das Engagement der Jugendlichen wurde gewürdigt.
Die Spendenziele der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ 2021:
• Bischof-Sproll-Bildungszentrum, 96 Euro an Kinderhilfe Ugwaku e.V
• Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim, 850 Euro an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.
• Friedrich-Adler-Realschule Laupheim, 750 Euro an Step – Skills Transfer and Empowerment Programm e.V.
• Friedrich-Uhlmann-Schule Laupheim, 560 Euro an die AWO Laupheim
• Gymnasium Ochsenhausen, 135 Euro an den bunten Kreis Memmingen
• Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule, 320 Euro an Jorvan Community Outreach
• Kreisgymnasium Riedlingen, 1.570 Euro an den Tafelladen Riedlingen, die Dr. Eder und Mollè Stiftung und das St. Angela-Gymnasium Bad Münstereifel
• Matthias-Erzberger-Schule Biberach, 50 Euro an die Dr. Eder und Mollè Stiftung
• Michael-von-Jung-Schule Kirchdorf, 330 Euro an den Förderverein der Michael-von-Jung Schule
• Mühlbachschule Schemmerhofen, 1.020 Euro an den Ambulanten Kin-der- und Jugendhospizdienst Biberach der Caritas
• Realschule Erolzheim, 700 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Biberach der Caritas
• Umlachtalschule Ummendorf, 330 Euro an die Realschule Patternhof in Eschweiler
• Wielandschule Laupheim, 350 Euro an Hilfe für Togo e.V. und den För-derkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.
Danketour 2022












Der Film zum Aktionstag 2021:
Aktionstag 2021- trotz der Einschränkungen waren viele aktiv oder haben gejobbt

Am 3. Dezember 2021 war der Aktionstag. Auch in diesem Jahr gab es zwei Möglichkeiten, sich an der Aktion zu beteiligen. Unter dem Motto „gemeinsam aktiv für den guten Zweck“ haben sich ganze Schulklassen, Gruppen oder einzelne Jugendliche für den guten Zweck engagiert und das ehrenamtliche Engagement stand hier im Vordergrund. Doch es gab auch einige Schüler*innen, die sich unter dem Motto „jobben für den guten Zweck“ beteiligt haben und in Betrieben, Einrichtungen oder Geschäften einen Tag lang gearbeitet haben. Zwei Schüler*innen aus Riedlingen waren als Botschafter*innen unterwegs und haben arbeitende Jugendliche besucht und interviewt. Wir sind gespannt auf das Gesamtergebnis und bedanken uns bei allen, die in diesem Jahr mitgewirkt und was Gutes getan haben.
Botschaftertag 2021

Am 27.11.2021 fand unser Botschaftertag statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage mussten wir etwas umplanen. Kurzfristig haben wir zusammen mit unseren Botschafter*innen online einen kreativen Fotoworkshop mit der Referentin Nora Bünger gemacht. Es war ein spannender Nachmittag, an dem wir uns selbst in Bildern geklont und in andere Welten gebeamt haben. Herausgekommen, sind spannende und kreative Fotos und jede*r konnte einige neue Anregungen und Ideen zum Thema Bildbearbeitung mitnehmen.
Dankefest in Ummendorf- 20.500 Euro für soziale Projekte!!!
Die offizielle Übergabe der Spenden fand am 12. März in der Gemeindehalle in Ummendorf statt. Am Aktionstag 2018 jobbten im Landkreis Biberach 802 Schüler ab der siebten Klasse bei über 500 Betrieben. Insgesamt kam dabei die stolze Summe von 20.500€ für gute Zwecke zusammen- ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann!
Ein großes Dankeschön gilt allen Schülern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt auch allen Unternehmen, Betrieben und Einrichtungen, die den Schülern einen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt haben, sowie unseren Sponsoren Autohaus Rapp, Gewaltprävention Biberach, IHK, Kessler Bad Buchau und Kreissparkasse Biberach.
Die teilnehmenden Schulen/Vereine und die Projekte, die bedacht wurden:
• Bischof-Sproll-Bildungszentrum: 1.900 Euro, Förderverein Jiamini e.V.
• Carl- Laemmle-Gymnasium Laupheim: 1.760 Euro, Himalayan Project e.V.- Schule Lurpung
• Caspar- Mohr-Progymnasium Bad Schussenried: 420 Euro, Tierheim Sigmaringen/Bad Saulgau
• Drümmelbergschule Bad Schussenried: 880 Euro, Förderverein der Drümmelbergschule
• Federseeschule, Gemeinschaftsschule Bad Buchau: 750 Euro, Fredmon
• Friedrich-Adler- Realschule Laupheim: 2.600 Euro, Step e.V. Gambia
• Friedrich- Uhlmann-Schule Laupheim: 1.220 Euro, Arbeiterwohlfahrt Laupheim
• Gebhard- Müller-Schule Eberhardzell: 600 Euro, Zirkusprojekt der Schule Eberhardzell
• GWRS Mietingen Schwendi: 1.000 Euro, Projekt 36 Kalkutta-Hilfe e.V. und 1.200 Euro, DKMS: MALTE SUCHT HELDEN
• Gymnasium Ochsenhausen: 500 Euro, Himalayan Project e.V.
• Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried: 680 Euro, Patenkind "Dany Useni Banti Koko"
• Joseph-Christian- Gemeinschaftsschule Riedlingen: 1.000 Euro, Jorvan Community Outreach
• Kreisgymnasium Riedlingen: 470 Euro, Tafelverein Riedlingen und 470 Euro, Dr. Eder und Mollé Stiftung „Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen in Afrika“
• Mali-Gemeinschaftsschule Biberach: 90 Euro, Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder, Ulm e.V.
• Michael-von- Jung-Schule Kirchdorf: 620 Euro, Förderverein der Michael-von-Jung Schule
• Michel-Buck- Gemeinschaftsschule Ertingen: 1.230 Euro, BuKi-Hilfe für Kinder in Osteuropa e.V.
• Mühlbachschule Schemmerhofen: 1.570 Euro, Caritas Biberach - Fach-dienst Hospiz und Trauer, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
• Realschule Erolzheim: 440 Euro, Förderkreis für tumor- und leukämie-kranke Kinder Ulm e. V
• Umlachtalschule Ummendorf: 870 Euro, Caritas Biberach - Fachdienst Hospiz und Trauer, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
• Jugendrotkreuz: 200 Euro, RK Bad Buchau, Kinder und Jugendgruppe
• Jugendverein Ummendorf: 230 Euro, Jugendverein Ummendorf: Gruppe 10 bis 12-Jährige

Der Aktionstag 2018- ein voller Erfolg
Am Mittwoch, den 5.12.2018 war es wieder so weit. Im Landkreis Biberach jobbten Schüler- so wie in ganz Baden Württemberg- für einen guten Zweck. Es haben sich insgesamt 18 Schulen und zwei Jugendgruppen im Landkreis an der Aktion beteiligt. Besonders engagierte Schülerinnen und Schüler arbeiteten am Aktionstag für das Reporterteam des Aktionsbüros. Insgesamt waren 14 Botschafter und Botschafterinnen mit Kreisjugendreferentin Margit Renner und Maria Wiedergrün sowie Svenja Link vom Kreisjugendring Biberach im ganzen Landkreis unterwegs. Gestartet wurde von der Bleicherstraße in Biberach aus. Hier befindet sich seit 1. September eine Bürogemeinschaft bestehend aus Kreisjugendreferat und der neu eingerichteten Geschäftsstelle des Kreisjugendrings. Es wurden insgesamt 16 Betriebe besucht und die arbeitenden Schüler, sowie die Verantwortlichen der Betriebe wurden interviewt und dabei gefilmt und fotografiert. Hinter jedem arbeitenden und somit engagierten Schüler steht auch ein engagierter Arbeitgeber, der sich an diesem Tag, um die Schüler und Schülerinnen kümmert und am Ende auch den sogenannten „Lohn“ an das Aktionsbüro überweist. Die Schulen entscheiden dann wieder selbst an welches soziale Projekt die Spende gehen soll. Das Aktionsbüro erwartet mit Spannung das Endergebnis, das aber erst am Dankefest, der offiziellen Spendenübergabe, im März 2019 in Ummendorf der Öf-fentlichkeit mitgeteilt wird.



Die Botschafter für das Jahr 2018


Zum dreizehnten Mal durften wir unsere neuen BotschafterInnen bei Mitmachen Ehrensache willkommen heißen und gemeinsam mit ihnen den Aktionstag am 5. Dezember planen und vorbereiten.
Das erste Botschaftertreffen fand am 19. Oktober statt. Bei diesem Treffen wurden zunächst die Aufgaben und Möglichkeiten, die die Botschafter haben, besprochen. Sie werben an den jeweiligen Schulen für das Projekt und sind Ansprechpartner für alle, die noch offene Fragen haben. Damit sie diese Aufgabe auch erfolgreich meistern können, werden sie in verschiedenen Aspekten geschult und können an Workshops teilnehmen. Der erste Workshop war ein Selbstbehauptungskurs mit dem Gewaltpräventionstrainer René Gorzalsky. Den Jugendlichen wurden Grundlagen vermittelt, sich selbst zu behaupten und im Notfall auch zu verteidigen. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz! Beim nächsten Treffen der Botschafter werden diese Fertigkeiten weiter vertieft.
Das Botschafterwochenende findet am 16./17. November statt. Wer noch Interesse hat, darf sich gerne im Kreisjugendreferat bei Margit Renner unter 07351 527106 oder per Mail unter margit.renner@biberach.de melden.
Willkommen im Aktionsbüro Biberach
Am 5. Dezember 2018, am Tag des Ehrenamts, findet Mitmachen Ehrensache zum 13. Mal im Landkreis Biberach statt! Damit der Aktionstag auch dieses Jahr ein Erfolg wird, hoffen wir wieder auf ganz viele einsatzfreudige Schüler, Schulen und Arbeitgeber.
Wir freuen uns über jeden Einzelnen! Bei Fragen könnt ihr uns gerne kontaktieren.
Botschafterschulung 2018
Das erste Botschaftertreffen in Biberach findet am 19. Oktober statt. Hier erfahren die Botschafter alle wichtigen Informationen und lernen sich untereinander kennen. Zudem findet an diesem Tag ein erster Workshop statt.
Dieses Jahr wird es dann zum ersten Mal im Landkreis Biberach ein Botschafter- Wochenende geben, welches auf den 16./17. November terminiert ist. An diesem Wochenende werden verschiedene Workshops stattfinden und die Botschafter werden auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Dankefest- 23440 Euro - ein fantastisches Ergebnis!!!

Das Dankefest- die offizielle Spendenübergabe von Mitmachen Ehrensache im Landkreis Biberach fand am 1. März 2018 in der Mühlbachschule in Schemmerhofen statt.
Im Vorfeld hatten sich über 160 Personen zur Spendenübergabe angemeldet. Bei einem bunten Abend mit Musik, Tanz und Leckereien wurden 23440 Euro an soziale Projekte übergeben.
Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises können stolz auf sich sein.
Herzlichen Dank an alle, die sich an der Aktion im Jahr 2017 beteiligt haben!
Vielen Dank auch an unsere Sponsoren:
Kreissparkasse Biberach
IHK Ulm
Autohaus Rapp, Schemmerhofen
Franz Kessler, Bad Buchau
Schulen- Gelder- Projekte



Der zwölfte Aktionstag, ein voller Erfolg!
Am diesjährigen Aktionstag dem 5.12.2017 arbeiteten wieder zahlreiche Schülerer aus dem gesamten Landkreis Biberach für einen guten Zweck. Wie in jedem Jahr reiste auch dieses Mal ein Reporterteam- bestehend aus 11 Botschaftern- durch den Landkreis und interviewten, mit viel Spaß an ihrer Aufgabe, die mitmachenden Schüler und Arbeitgeber.
Zentralen Frage dieses Jahr in den Interviews war „Was ist das besondere an der Aktion Mitmachen Ehrensache?“ Die arbeitenden Schüler legten in ihren Antworten den Schwerpunkt auf die Berufsorientierung, für den guten Zweck zu arbeiten und dass man einen Schultag gegen einen Betrieb tauschen kann. Für die Betriebe lag das Augenmerk darauf potentielle Auszubildende kennen zu lernen, etwas Gutes zu tun und den Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen.
Jede Schule bestimmt gemeinsam mit ihren Schülern wohin das erarbeitete Geld gespendet werden soll. So können soziale Projekte im Landkreis, im In- und Ausland oder auch Präventionsprojekte an der Schule gefördert werden.
Unser Schirmherr, Landrat Dr. Schmid, ist überwältigt vom großen Engagement der vielen Schüler und Schülerinnen, Arbeitgeber und der Verantwortlichen an den Schulen. Auch dieses Jahr rechnen wir wieder mit über 600 TeilnehmerInnen. Dies wird sich in den nächsten Tagen herausstellen, wenn alle Schulen Ihre Teilnehmerzahlen zurückgemeldet haben. Das Ergebnis wird von allen Seiten mit Spannung erwartet.
Selbstbehauptungskurs mit RENÉ GORZALSKY
Eine große Portion Selbstbewusstsein gab es am 20.10.2017 für unsere BotschafterInnen. Mit der Teilnahme an einem Selbstbehauptungskurs, mit Gewaltpräventionstrainer René Gorzalsky, wurden ihnen die Grundlagen vermittelt, sich selbst zu behaupten und Verantwortung für ihre eigene Sicherheit zu übernehmen. In dem Gewaltpräventionsunterricht ging es darum zu lernen, eigene Grenzen zu ziehen, diese zu bewachen und notfalls auch zu verteidigen. Es wurden einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken erlernt, welche ohne besondere Voraussetzungen schnell erlernbar und umsetzbar sind. Der Spaß blieb dabei auch nicht aus! Und deshalb werden die erlernten Inhalte an einem weiteren Termin vertieft.


Fit für das Botschafteramt
Unter diesem Motto haben sich am Wochenende, des 6.-8.Oktober, viele Botschafter aus Baden-Württemberg versammelt um sich Tipps und Anregungen für ihr Botschafter Dasein abzuholen. Auch aus Biberach waren fünf fleißige Kandidaten dabei um das Wochenende in Bad Boll zu verbringen. Gestartet hat das Treffen in der Börse Stuttgart, in der unter den Willkommensgrüßen auch ein amüsantes Quiz, zum mit machen angeboten wurde. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann gemeinsam nach Bad Boll, wo es mit viel Spaß einiges zu lernen gab. Dies fand am Samstag in verschiedenen Workshops unter den Themen „Präsentieren - öffentliches Auftreten - Überzeugen - Motivieren“ statt. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. In einer wilden Drumsession klang der ereignisreiche Tag ab, um am Sonntag wieder den Weg nach Hause anzutreten.

Mitmachen Ehrensache startet mit den neuen Botschaftern in die kommende Saison!
Zum zwölften Mal dürfen wir unsere neuen BotschafterInnen bei Mitmachen Ehrensache willkommen heißen und gemeinsam mit ihnen den Aktionstag am 5. Dezember planen und vorbereiten. Beim ersten Treffen haben sich die BotschafterInnen zunächst besser kennen gelernt, um dann ihre Aufgaben und Möglichkeiten zu besprechen. Die BotschafterInnen sorgen dafür dass an ihrer Schule für das Projekt geworben wird und sie sind Ansprechpartner für diejenigen die sich gerne engagieren möchten. Um für diese anspruchsvolle Aufgabe das „nötige Handwerkszeug im Gepäck zu haben“ werden die BotschafterInnen in unterschiedlichen Workshops, auf spielerische und aktive Art, geschult. Die erlernten Fähigkeiten helfen darüber hinaus natürlich auch im Schulalltag. Zusätzlich können die BotschafterInnen einen Selbstbehauptungskurs besuchen bei dem sie ihr Selbstvertrauen stärken können.
Interessierte Schüler dürfen sich gerne im Kreisjugendreferat bei Margit Renner unter 07351 527106 oder per Mail unter margit.renner@biberach.de melden.
Wir freuen uns auf viele MitmacherInnen!

Willkommen im Aktionsbüro Biberach
Der nächste Aktionstag findet am Dienstag, 05. Dezember 2017 statt. Wir freuen uns auf viele Mitmacher/innen! Damit der Aktionstag ein Erfolg wird, brauchen wir viele einsatzfreudige Schüler/innen, Schulen, Arbeitgeber und Unterstützer aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur. Auf jeden einzelnen kommt es an! Unsere Erfahrungen zeigen: am Ende profitieren alle Beteiligten. Sind Sie / bist Du dabei?