Tausende Jugendliche starten in die Mitmachen Ehrensache Aktionswoche

Tausende Jugendliche starten in die Mitmachen Ehrensache Aktionswoche

MME_Jobben in der Apotheke
Heute fällt der Startschuss für die diesjährige Aktionswoche von Mitmachen Ehrensache. Vom 2. bis 6. Dezember arbeiten tausende Jugendliche in Baden-Württemberg unter dem Motto „Jobben für einen guten Zweck“ bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl und spenden das erarbeitete Geld für einen guten Zweck.

„Durch die niedrigschwellige Möglichkeit sich zu engagieren, erreichen wir sehr viele Jugendliche“, so Gabi Kircher, Leiterin der Aktion bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft. Auch die Arbeitswelt nimmt das Angebot sehr gerne an. „Arbeitgeber sind sehr dankbar über die Aktion, weil sie dadurch sehr früh schon mit Jugendlichen in Kontakt kommen und ihnen Einblicke in ihre Arbeit geben können,“ so Salome Ebinger, Projektleitung von „Mitmachen Ehrensache“ (MME) in der Jugendstiftung Baden-Württemberg. „Alleine auf unserer Online-Jobbörse zur Aktionswoche von Mitmachen Ehrensache haben wir bereits mehr als 260 Einträge und das ist nur ein Bruchteil von Arbeitgebern, die sich landesweit beteiligen“. Mit dabei sind ganz unterschiedliche Einsatzorte – z.B. Kindergärten, Stadtbibliotheken, Handwerker und Verwaltungen. Alternativ können Teilnehmende im Rahmen der Aktion auch einen Blick in den Alltag von Politikerinnen und Politikern werfen: Unter dem Motto #mmegoespolitics jobben Jugendliche bei Landtagsabgeordneten und lernen das politische Geschäft kennen, während die Abgeordneten ein direktes Feedback von der jungen Generation bekommen.

Unterstützung aus der Wirtschaft

„Essenziell für eine erfolgreiche Aktionswoche sind die MME-Botschafterinnen und Botschafter“, betont Gabi Kircher. Diese Schülerinnen und Schüler werben in Schulen für die Aktion und unterstützen die Aktionsbüros bei der Organisation.“ Im Oktober ließen sich die Jugendlichen beim landesweiten Botschafterseminar auf der Burg Liebenzell qualifizieren, um sich fit für das Botschafteramt zu machen. Sie motivieren gleichaltrige zum Mitmachen, unterstützen die Aktionsbüros vor Ort und erstellen Inhalte für den Instagram Kanal der Aktion. Möglich wurde dies durch den offiziellen Hauptsponsor, der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank). Neben der Förderung des Botschafterseminars bietet die BW-Bank zusätzlich in ihren Filialen zahlreiche MME-Arbeitsplätze an. Außerdem war die BW-Bank Gastgeberin der diesjährigen landesweiten Mitmachen Ehrensache- Auftaktveranstaltung in Stuttgart.

 Bilanz aus 2023: 7.700 Jugendliche verdienten insgesamt 228.345 Euro für gute Zwecke

Die Bilanz von mehr als 200.000 Euro, die von Jugendlichen im vergangenen Jahr erarbeitet wurde, ist nicht leicht zu toppen. Trotzdem ist dies das erklärte Ziel der Organisatorinnen und Aktionsbüros – und bei 22 Stadt- und Landkreisen aus ganz Baden-Württemberg, mehreren Tausend Arbeitgebern und erwarteten gut 8.000 Teilnehmenden in erreichbarer Nähe.

Zur Pressemitteilung