Eindrücke zum Aktionstag 2022 in Schwäbisch Hall

Eindrücke zum Aktionstag 2022 in Schwäbisch Hall

MetallDesign Gaildorf Mitmachen Ehrensache
Das Team vom Aktionsbüro Schwäbisch Hall ist am Aktionstag im ganzen Landkreis rumgefahren und hat verschiedene Arbeitsplätze besucht, Fotos gemacht und Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse seht ihr hier.

Metall Design GmbH & Co.KG in GaildorfMetallDesign Gaildorf Mitmachen Ehrensache

Marvin Veigel - 12 Jahre – Evangelisches Schulzentrum Michelbach: „Für mich begann der Arbeitstag heute schon um 05:00 Uhr. Das war schon heftig. Warum ich mitmachte? Zum einen ist es ja für einen guten Zweck und ich wollte auch mal sehen, wie es in dem Betrieb, wo mein Vater arbeitet, läuft. Mein Job heute ist es, Pappboxen zu falten. Eins weiß ich aber sicher: Heute Mittag falle ich erst mal ins Bett.“

„Mitmachen Ehrensache kannte ich bisher noch nicht, aber was wir nun darüber gehört haben, finde ich sehr gut“, so der Kaufmännische Leiter Sven Hartmann und ergänzt: „Ich freue mich sehr über Marvin, der sehr selbstständig und auch schon eigenverantwortlich arbeitet. Und als Arbeitgeber unterstütze ich an diesem Tag durch unseren Lohn auch noch tolle Projekte“.

 

Pilger Reifenhandel Gaildorf Mitmachen EhrensachePilger Reifenhandel in Gaildorf

Yusuf Sakarya (12 Jahre – Hauptschule Fichtenberg) „Ganz überrascht war ich, als ich erfuhr, dass hier um die 40000 Reifen lagern. Meine Cousine arbeitet hier, deshalb habe ich mir gedacht, dass ich hier auch mal reinschauen möchte. Ich habe heute noch Räder sortiert und unter Anleitung Rechnungen geschrieben. Bisher hat es mir sehr viel Spaß gemacht.“

Es ist toll für uns, Einblicke in unseren Arbeitsalltag geben zu können, sodass die jungen Menschen sich selbst ein Bild von uns machen können und dann vielleicht auch wirklich sagen: finde ich toll – hier will ich eine Ausbildung machen!“ so der Inhaber von Pilger Reifenhandel, Sascha Pilger.

 

Schubert GmbH Crailsheim Mitmachen EhrensacheSchubert GmbH in Crailsheim

Josephine Amalia Gubanov (12 Jahre – Schulzentrum Bühlertann): „Ich bin heute im Büro eingesetzt und habe die Briefe mit dem Eingangsstempel versehen und diese dann sortiert. Mir hat das Reinschnuppern hier sehr viel Spaß gemacht und ich konnte durch mein Tun auch noch was Gutes tun – nämlich anderen Kindern und Jugendlichen helfen.“

Michelle Engel (12 Jahre – Gymnasium Gerabronn): „Meine Aufgabe in der Vormontage war heute, Schrauben zu sortieren und bei Bedarf die Schraubenschalen neu aufzufüllen. Außerdem habe ich Metallteile geschliffen und für den weiteren Gebrauch zusammengesetzt.“

Sara Tutov (12 Jahre – Realschule am Karlsberg Crailsheim): „Auch ich war heute in der Vormontage eingesetzt und durfte das gleiche machen wie Michelle. Ich möchte hier bei Schubert gerne später eine Ausbildung als Sekretärin machen. Ich hoffe, dass dies klappt. Mir gefällt es hier super – sie sind hier alle sehr freundlich zu uns. Das Mittagessen ist hier auch wirklich toll.“

Malte Fessel (12 Jahre – Eichendorfschule in Crailsheim): „Zuerst hatten wir heute eine Werksführung. Das Werk ist echt riesig. Ich hatte heute Abdeckungen aus Plexiglas für Elektrobaugruppen verschraubt und Kabel in verschiedenen Längen als Vorarbeit abgeklemmt.“

Efe Akbulut (13 Jahre – Realschule am Karlsberg Crailsheim): „Ich musste heute vorbereitete Kabelbäume auf die entsprechenden Einspeiseplatten verdrahten. Mein Vater arbeitet hier. Ich finde es aufregend etwas Neues auszuprobieren. Toll finde ich, wie uns hier alles so erklärt wurde.“

Dagmar Schubert, Ausbildungsleiterin bei Schubert, findet, dass „wir als Betrieb an solchen Tagen Kontakt mit jungen Leuten bekommen und uns somit auch präsentieren können. Letztes Jahr habe ich von der Aktion im Radio gehört. Wir wollen Einblicke in unseren Arbeitsalltag geben, sodass die jungen Menschen sich selbst ein Bild von uns machen können und dann vielleicht auch wirklich sagen: Schubert finde ich toll – hier will ich eine Ausbildung machen!

 

R.Weiss Packaging Crailsheim Mitmachen EhrensacheR.Weiss Packaging in Crailsheim

Carmen Kohlbeck (13 Jahre – Hermann-Merz-Schule Ilshofen): „Ich durfte heute unter anderem eine Betriebsanleitung vom Deutschen ins Englische übersetzen. Außerdem habe ich Lieferscheine unter Anleitung erstellt. Ich kann es mir sehr gut vorstellen, später mal eine Ausbildung im Büro zu machen. Ich finde es cool, dass ich mein Gehalt an diesem Tag für den guten Zweck spenden kann“.

Timo Schust (13 Jahre – Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim) Ich habe heute mit Elias ausgediente Schaltschränke und Serienanlagen auseinandergeschraubt. Hat uns super viel Spaß gemacht“.

Ihr Ansprechpartner an diesem Tag, Thomas Krämer, Business Development Manager, findet es toll, wenn Jugendliche sich engagieren. „Vor allem, wenn Sie es aus eigenem Interesse tun! Mitmachen Ehrensache ist eine tolle Kombination, um etwas von der Arbeitswelt zu sehen und gleichzeitig etwas Gutes tun.“

 

Stephen Brauer Crailsheim Mitmachen EhrensacheAbgeordnetenbüro MdL Brauer in Crailsheim

Aaron Rosovits (16 Jahre – Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim): „Politik betrifft uns alle. Als junger Mensch wollte ich auf jeden Fall die Chance nutzen, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebes werfen zu können. Für mich eine spannende Erfahrung, die ich jeder und jedem weiterempfehlen kann“.

Stephen Brauer, Mitglied des Landtags, unterstützt die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ sehr gerne. „Dadurch besteht die Möglichkeit, jungen Menschen einen Einblick in die Politik zu ermöglichen. Zudem nutze ich den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern dazu, um mich aus erster Hand über die Herausforderungen, Wünsche und Bedürfnisse der jungen Generation zu informieren“.

 

 

 

Apotheke Ilshofen Mitmachen EhrensacheApotheke Ilshofen in Ilshofen

Lizzy de Bras (14 Jahre – Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim) „Eigentlich wären wir hier heute zu dritt – aber leider wurden zwei krank. Deshalb packe ich heute mit Frau Vogelmann die Geschenke für die Pflegeheime und für die Kunden. Eigentlich müssten wir so um die 1500 Geschenktüten füllen – mal schauen, wie weit wir heute kommen. Klar ist: Im nächsten Jahr bin ich wieder bei Mitmachen Ehrensache mit dabei. Mir gefällt es gut, mithelfen zu können.“

Julia Vogelmann, Mitarbeiterin in der Apotheke, findet es „für uns selbstverständlich, bei einer so tollen Aktion mitzumachen, um etwas für den guten Zweck zu tun. Deshalb sind wir auch schon seit vielen Jahren am Aktionstag von Mitmachen Ehrensache mit dabei und bieten Arbeitsstellen an. Vor Jahren haben unsere Kinder im Rahmen von Mitmachen Ehrensache mitgeholfen – heute freuen wir uns über helfende Hände. Jugendliche haben heute, finde ich, einen Berufsfindungsdruck. Außerdem wollen sie sich gerne einbringen – können es leider nicht oft. Deshalb ist Mitmachen Ehrensache eine tolle Möglichkeit, beides zu verbinden."

 

 

Landratsamt Schwäbisch Hall Mitmachen EhrensacheLandratsamt Schwäbisch Hall

Luca Falk (12 Jahre – Gemeinschaftsschule Schenkensee) „Mich freut es, hier im Landratsamt am Aktionstag mithelfen zu dürfen und auf unserer Rundreise zu verschiedenen Arbeitsstellen so viele verschiedene Arbeitsfelder und Betriebe kennenzulernen. Herr Winter führte die Interviews mit den Schülerinnen, Schüler und den Arbeitgebern und ich schrieb alles auf“.

Luca war heute unsere Schreibkraft für die ganzen Interviews, die wir für diesen Bericht der Aktion Mitmachen Ehrensache geführt haben. Er machte dies wirklich einwandfrei und war für mich eine enorme Unterstützung“, so der Kreisjugendreferent des Landratsamtes, Dietmar Winter. Er ergänzt: „Am Nachmittag ging es dann noch zur Filmkiste nach Westheim. Da war dann die ganze Technik auf- und nach der Vorführung wieder abzubauen. Gezeigt haben wir den Weihnachtsfilm „Casper und Emma feiern Weihnachten“. Ich finde es toll, dass sich Kinder und Jugendliche so für eine gute Sache engagieren!“

 

 

Zahnarzt Zimmermann Schwäbisch Hall Mitmachen EhrensacheZahnarzt Zimmermann in Schwäbisch Hall

Hozhin Abdullah (13 Jahre - Gemeinschaftsschule Schenkensee) „Ich habe gerade angefangen. Meine erste Aufgabe ist es, die Zahnarztinstrumente zu reinigen und zu desinfizieren. Auf meine weiteren Aufgaben bin ich gespannt. Mein Berufsziel ist es schon, Zahnarzthelferin zu werden – mir gefällt dieser Beruf sehr“.

Dies freut die Mitarbeiterin Susanne Falk von der Zahnarztpraxis Zimmermann sehr. „Wir nehmen gerne junge Leute für solche Schnuppertage oder Praktika, da wir auch sehr gerne ausbilden. Diese Angebote wie Mitmachen Ehrensache für Schülerinnen und Schüler bieten uns die Möglichkeit, ihnen das Berufsfeld nahe zu bringen. Wir freuen uns natürlich sehr, wenn später jemand von ihnen eine Ausbildung bei uns beginnt. Deshalb: Super Aktion.“

 

 

 

Globus Baumarkt Schwäbisch HallGlobus Baumarkt in Schwäbisch Hall

Franz Hartwich (12 Jahre – Gemeinschaftsschule Schenkensee) „Mein Job ist heute das Überprüfen und sortieren von den Badearmaturen, also ob alle an der richtigen Stelle liegen. Es macht mir Spaß und ich bin mal gespannt, was heute noch so alles ansteht. Eine Ausbildung in diesem Berufsfeld könnte mir Spaß machen“.

Anna Ruf 812 Jahre – Gemeinschaftsschule Schenkensee) „Ich bin im Büro eingeteilt und sortiere Unterlagen in alphabetischer Reihenfolge. Habe einen großen Stapel daliegen – ich glaube, das reicht erst Mal für eine Weile“.

Der Marktleiter Alexander Ilauski vom Globus Baumarkt kannte die Aktion bisher noch nicht, war aber sofort begeistert und hat den beiden zugesagt, als sie sich bewarben. „Der Aktionstag hat mich überzeugt. Es ist auch eine tolle Möglichkeit für uns, uns zu präsentieren und möglicherweise für die Zukunft auch Auszubildende für uns zu begeistern!“, so Herr Ilauski.

 

Omnibus Friedrich Müller GmbH FriedrichshallOmnibus Friedrich Müller GmbH in Schwäbisch Hall

Moritz Röhberg (12 Jahre – Evangelisches Schulzentrum Michelbach): „Ich habe unter Anleitung heute schon eine Weisung für eine Vollsperrung für die Busfahrer und Busfahrerinnen gemacht. Ich wollte auch mal wissen, was meine Mutter so den ganzen Tag in ihrer Arbeit erledigt. Nachher steht noch eine Fahrplanerstellung und eine Dienstplanerstellung an. Spannend! Die Arbeit hier macht mir sehr viel Spaß!“

Joachim Großmann, Betriebsleiter und Prokurist bei Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH, ist vom Konzept von Mitmachen Ehrensache überzeugt. „Ich finde es auch eine tolle Sache, weil es meiner Meinung nach zwei Dinge wunderbar verbindet: In den Beruf reinschnuppern und was Gutes tun! Denn die Aktion bietet für die Schülerinnen und Schüler eine tolle Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.“

 

SBBZ Sonnenhofschule Schwäbisch HallSBBZ Sonnenhofschule – Außenstelle Kreuzäcker in Schwäbisch Hall

Nike Häcker (12 Jahre – Realschule Schenkensee) „Bei Mitmachen Ehrensache mache ich mit, weil es mir gefällt, anderen durch meine Arbeit helfen zu können. Zum anderen bin ich froh, dass ich hier heute reinschnuppern durfte, da mir das Berufsfeld Sonderschullehrerin sehr gefällt. Solche Tage wie heute helfen mir, einen Einblick in die Arbeit zu bekommen.“

Lotte Rüeck (13 Jahre – Realschule Schenkensee) „Wir haben gerade eine Bilderbuchpräsentation gemacht. Ich finde es sehr interessant wie sie hier lernen, auch über die Gebärdensprache konnten wir das eine oder andere heute schon lernen.“

„Ich findet es super, wenn junge Menschen an unserer Schule Interesse haben und hier mal reinschnuppern. Vielleicht entscheiden sie sich dann auch mal für ein Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst hier bei uns“, so Katrin Hennebold, Sonderschullehrerin in der Außenstelle.

 

Bäuerliche Erzeugergemeinschat WolpertshausenBäuerliche Erzeugergemeinschaft in Wolpertshausen

Janina Funk (13 Jahre – Eichendorfschule in Crailsheim): „Meine Cousine hat mich darauf gebracht, bei Mitmachen Ehrensache mitzumachen und mich hier zu bewerben. Also habe ich nachgefragt und wurde sofort genommen. Ich räume heute mit Mona Regale ein. Mir gefällt es hier sehr gut und es ist halt einfach was Anderes als Schule. Und es hat sich gelohnt – ist richtig cool!!“

Mona Romig (12 Jahre – Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim) „Ich wohne in Wolpertshausen und kenne den Markt – also habe ich da einfach mal gefragt, ob ich im Rahmen von Mitmachen Ehrensache hier arbeiten könnte. Und es hat gleich geklappt. Den Tipp bekam ich von einer anderen Firma, die leider schon mit anderen Schüler „belegt“ war. Uns macht es hier unheimlich viel Spaß und dabei tun wir auch anderen Kindern und Jugendlichen durch unsere Mitarbeit was Gutes“.

Bäuerliche Erzeugergemeinschaft WolpertshausenJanina Funk (13 Jahre – Eichendorfschule in Crailsheim): „Meine Cousine hat mich darauf gebracht, bei Mitmachen Ehrensache mitzumachen und mich hier zu bewerben. Also habe ich nachgefragt und wurde sofort genommen. Ich räume heute mit Mona Regale ein. Mir gefällt es hier sehr gut und es ist halt einfach was Anderes als Schule. Und es hat sich gelohnt – ist richtig cool!!“

Mona Romig (12 Jahre – Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim) „Ich wohne in Wolpertshausen und kenne den Markt – also habe ich da einfach mal gefragt, ob ich im Rahmen von Mitmachen Ehrensache hier arbeiten könnte. Und es hat gleich geklappt. Den Tipp bekam ich von einer anderen Firma, die leider schon mit anderen Schüler „belegt“ war. Uns macht es hier unheimlich viel Spaß und dabei tun wir auch anderen Kindern und Jugendlichen durch unsere Mitarbeit was Gutes“.

Carla Weingardt (12 Jahre – Hermann-Merz-Schule in Ilshofen): „Gerade sortieren wir Geschirr. Bisher haben wir Kerzen an der Weihnachtsdekoration ausgetauscht, Flyer und Broschüren für die Auslagen aufgefüllt. Auch das Büffet haben wir abgeräumt und die Kuchentheke Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Wolpertshausenaufgeräumt. Für mich ist das hier eine tolle Abwechslung zur Schule.

"Ich finde es eine super Aktion und freue mich auf alles, was heute noch passiert“. Lara Bühler (12 Jahre – Hermann-Merz-Schule in Ilshofen) „Es macht einfach Spaß gemeinsam mit Carla zu arbeiten und wir haben mit unseren Aufgaben hier viel zu tun – macht uns aber auch viel Spaß“.

Theresa Elsässer 813 Jahre – Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim): „Mein Arbeitsfeld war heute die Küche. Zuerst ging es ans Kartoffeln schälen. Danach ging es an das Herstellen von Serviettenknödel und Olivienküchle – all das, was es heute gab. Es war schon toll, zu sehen und mitzuerleben, wie es in einer Küche abläuft. Gerade lasse ich mir mal was zum Trinken raus“.

Max Korschinsky, Küchenchef der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft, ist es ein Anliegen, Regionales zu unterstützen. „Wir sind regelmäßig bei Mitmachen Ehrensache als Arbeitgeber mit dabei und finden die Aktion wirklich sehr, sehr gut. Junge Leute können und sollen ruhig auch mal anpacken können. Gleichzeitig sehen wir den Aktionstag auch als „Aufklärungstag“ für das Arbeitsfeld in der Gastronomie. Wir brauchen guten Nachwuchs“.

Hero Textil AG CrailsheimHero Textil AG in Crailsheim

Am Aktionstag haben Emilia Radtke von der LSS Crailsheim, Lukas Klinke von der Realschule am Karlsberg und die Klasse 6b der ASG Crailsheim mitgearbeitet. Wenden, legen und gummieren von Armbündchen aus gestricktem Polyester war die Tagesaufgabe. Diese werden an Arbeitskleidung, OP-Kittel etc. benötigt. Hero Textil entwickelt und fertigt dehnbare Strickeinsätze, die Outdoor-, Workwear-, PSA- und Fashion-Anwendungen noch komfortabler machen.
Hero Textil AG Crailsheim
Gruppenbild am Ende des Tages der 6b ASG Crailsheim Klassenlehrer Herr Spengler (rechts im Bild)