Edeka Möller’s Märkte KG in Gaildorf
Jutta Brunsch – 13 Jahre -, Erik Hansen – 12 Jahre - und Chris Hofmann – 12 Jahre - v.l.n.r., alle Schloßrealschule Gaildorf
„Wir durften heute Ware auspacken und auszeichnen und anschließend arbeiten wir im Getränkemarkt. Wir machen alle das erste Mal mit. Es gefällt uns hier sehr gut und wir freuen uns, hier zu arbeiten und Mitmachen Ehrensache zu unterstützen“.
Laut Filialleiterin Frau Hirschmann ist der Edeka Markt in Gaildorf mindestens schon das zehnte Mal am Aktionstag mit dabei. „Wir finden es hier gut und auch wichtig, dass die Kinder und Jugendliche auch mal in das Berufsleben reinschnuppern können und auch gleich noch für einen sozialen Zweck was Gutes tun - so etwas unterstützen wir sehr gerne. Alle vier – die heute bei uns hier waren – haben toll gearbeitet“.
Zentrum Familienmedizin GbR in Gaildorf
Anna Seeger – 13 Jahre - und Tanja Karimi – 13 Jahre v.l.n.r., beide Schloßrealschule Gaildorf
„Uns gefällt es hier mega gut. Über die SMV – Schülermitverwaltung – wurden wir darauf aufmerksam gemacht. Wir sind das erste Mal bei der Aktion mit dabei – sicherlich nicht das letzte Mal. Es hat uns hier sehr gut gefallen – wir lernten auch vieles. Wie man zum Beispiel Blutdruck misst“.
„Durch die verschiedenen Abteilungen in unserem Zentrum“ so Praxismanagerin Mirjam Scheider „behandeln wir alle Patienten, vom Kleinkind bis zum Senior, medizinisch. So hatten die beiden einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit. Unter anderem begleiteten Sie die Patienten vom Wartezimmer in den Behandlungsraum und haben auch den Med.-Fachangestellten – soweit es ging - assistiert. Und beide machten das zu unserer vollsten Zuifriedenheitl“.
Grundschule Eutendorf-Ottendorf in Gaildorf
Moritz Kübler – 13 Jahre - Erasmus-Widmann-Gymnasium Schwäbisch Hall und Silas Bischoff – 12 Jahre –Schloßrealschule Gaildorf v.l.n.r.
„Ich“, so Silas, „finde es spannend mal wieder in der Schule zu sein, wo ich ein Teil meiner Schulzeit verbrachte und hier mit zu arbeiten.
Moritz ist Botschafter bei Mitmachen Ehrensache an seiner Schule. Seine Aufgabe ist es, in den Klassen an seiner Schule dafür zu werben und möglichst viele dafür zu begeistern, am Aktionstag mitzumachen. Und natürlich wollte er am Aktionstag sich auch einbringen. „Meine Mutter brachte mich auf die Idee, hier in der Schule zu arbeiten. Bisher gefällt es mir sehr gut“, so Moritz.
„Wir als Schule unterstützen die Aktion MME schon seit vielen Jahren. Die beiden waren am Vormittag mit im Unterricht und nachmittags in der Kinderbetreuung, dort wurde weihnachtlicher Schmuck gebastelt. Mit gefällt die Aktion sehr gut. Wenn es sie nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, so Rektorin Sandra Kübler.
Friseurstudio Caro Langenburg
Jule Wernau – 12 Jahre - Gymnasium Gerabronn
„Durch das Plakat in der Schule bin ich auf Mitmachen Ehrensache aufmerksam geworden. Meine Cousine hat da auch schon mitgemacht und jetzt wollte ich es auch mal probieren. Meine Aufgaben ist heute, Frua Hauner in ihrer Arbeit zu unterstützen – und das ist nicht wenig“.
Für Carola Hauner, die Inhaberin des Friseursalons, ist es eine „Selbstverständlichkeit bei der Aktion Mitmachen Ehrensache mitzumachen. Mir ist die diese bereits von letzten Jahr bekannt. Ich finde das Angebot für die Schülerinnen und Schüler gut und Jule ist eine super Mithilfe für mich“
Autohaus Busch GmbH in Kirchberg
Janne Haaf - 15 Jahre – August-Ludwig-Schlözer-Schule in Kirchberg
„Ich habe schon einem sicheren Ausbildungsplatz als Schreiner“, so Janne, „aber wollte den Beruf meines Vaters mal näher kennenlernen. Daheim schraube ich sehr gerne und unterstütze die Werkstatt heute bei ihrer Reifenwechselaktion. Es macht viel Spaß und die Testfahrt mit einem Ford Kuga – wenn auch nur als Beifahrer - war auch toll“.
„Mitmachen Ehrensache kennen wir und sind auch immer gerne mit dabei. Wie so viele leiden wir unter akuten Bewerbermangel und hoffen durch solche Aktionen das Berufsbild an die Jugendlichen vermitteln zu können. Janne hat ja schon einen Ausbildungsplatz – ihn hätte ich mir hier auch sehr gut vorstellen können.“ so Inhaber Michael Busch.
Sozialtherapeutische Gemeinschaften Weckelweiler e.V.
Greta Sperr (15) – August-Ludwig-Schlözer-Schule in Kirchberg/Jagst
„Ich wollte dieses Mal etwas Soziales machen, ein Bekannter macht hier eine Ausbildung und brachte mich auf die Idee am Aktionstag hier zu arbeiten. Bin schon das dritte Mal bei Mitmachen Ehrensache mit dabei. Finde es eine super Möglichkeit in verschiedene Arbeitsfelder reinzuschnuppern und gleichzeitig auch zu helfen. Ich unterstütze heute Tim bei seiner Arbeit und betreue ihn“.
Vorstandssekretär Bernhard Baumann-Ickes ist voll des Lobes: „Greta schlägt sich sehr gut, sie hat ein gutes Händchen für die Arbeit. Ist weit entwickelt für 15 Jahre. Wir als Soziale Einrichtung finden Mitmachen Ehrensache eine gute Sache um Kontakte aufzubauen und unsere Arbeitsbereiche vorzustellen. Die Hemmungsschwelle um ein Praktikum zu machen ist viel niedriger, da es nur ein Tag ist“.
Geflügelhof Breisch in Gerabronn-Binselberg
Mara Renner (12) – Hermann-Merz-Schule in Ilshofen
„Ich finde Mitmachen Ehrensache eine schöne Idee. Man kann etwas Anderes lernen und kommt mal aus der Schule raus. Ich unterstütze heute meine Oma an der Eiersortiermaschine, wo diese nach Gewicht sortiert und außerdem auf Qualität geprüft werden. Auf dem Geflügelhof gibt es fast mehr als 7500 Hühner und jeden Tag werden 6000 Eier gelegt“.
Sylke Otterbach, die Oma von Mara „findet solche Aktionstage gut, Mara ist mir eine sehr gute Hilfe. Dann sind wir heute auch schneller mit der Arbeit fertig. Viele der Kinder wissen heute ja nicht mehr, wo Lebensmittel herkommen. Durch solche Praxistage können Kinder und Jugendliche sehen, was alles dahintersteckt bis die Eier im Supermarkt liegen“.
Stellwag Creative in Ilshofen
Lena Krockenberger (13) – Gymnasium Gerabronn
„Ich wollte etwas spenden und ich spende gerne mit meiner Arbeitskraft. Ich verpacke heute mit Sophia unter anderem Wachsstifte für den Versand“.
Sophia Voit (14) – Gymnasium Gerabronn
„Findet es eine coole Aktion um Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Aufmerksam wurde ich durch unsere Schule auf die Möglichkeit gute zu tun. Da bin ich doch gleich dabei!“
Inhaberin Sonja Schuster „kannte Mitmachen Ehrensache bisher noch nicht. Ich finde es schön, wenn sich Jugendliche engagieren. Beide Mädchen sind hier so was von fleißig und machen einen super Job“.
E-MAX Aluminiumprofile GmbH in Crailsheim
Roman Maier - 14 Jahre - Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim
„Unser Lehrer hat uns die Aktion erklärt und ich wollte es mal testen und habe mir was gesucht. Zu E-MAX wollte ich wegen meinem Freund und er wollte auch etwas Außergewöhnliches machen. Und die Bedienung einer 3000t Strangpresse um hochwertiger Aluminiumprofile herzustellen, das arbeiten an einer Biegemaschine, Sägen und das Kontrollieren von Werkstücken im Messbüro waren wirklich spannend. Wir durften auch vieles selbständig unter Anleitung machen. Für mich war es ein super Tag“.
Elias Wieczorek – 13 Jahre – Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim
„Für mich war klar: Ich wollte den guten Zweck unterstützen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln. Mitmachen Ehrensache wurde hier bei uns an der Schule in der SMV (Schülermitverwaltung) Sitzung vorgestellt. Ich durfte auch bisher das Gleiche tun was Roman gemacht hat“.
Leo Sitanet – 13 Jahre – Albert-Schweitzer-Gymnasium
„Wichtig war für mich, Spaß und Interessantes außerhalb von der Schule zu erleben und deshalb haben wir uns hier zu dritt beworben. Und wurden gleich alle drei genommen. Das war Super! Ich durfte auch bisher das Gleiche tun was Roman und Elias gemacht hat. Der Aktionstag ist wirklich super – dürfte gerne öfters sein“.
Maik Schröter, der Ausbildungsleiter bei E-Max findet es gut und wichtig, wenn Jugendliche viele Praktikums machen um sich dadurch Erfahrung und einen Überblick verschaffen. „Klar“, so Maik Schröter, „ist die Aktion auch für uns eine gute Möglichkeit um Werbung für die Ausbildung bei E-Max zu machen und auch somit die Firma bekannter zu machen“.
Metzgerei Kranz GmbH in Crailsheim
Johanna Ziegler – 13 Jahre – Eichendorfschule Crailsheim
„Ich mache mit, weil es mir Spaß macht und man Einblicke gewinnt. In unserer Schule wurde für Mitmachen Ehrensache geworben. Ich finde es eine tolle Aktion und möchte im nächsten Jahr auf alle Fälle gerne nochmal mitmachen. Mir wurde hier viel gezeigt. Paniert habe ich heute Schnitzel, Karotten geschält und war an der Verkaufstheke aktiv“.
Inhaber Werner Kranz „findet es eine super Aktion damit auch Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit Einblicke in das Berufsleben erhalten. Im Handwerk mangelt es massiv am Nachwuchs – so können wir uns präsentieren. Johanna macht das sehr, sehr gut“.
Stadtbücherei Kirchberg/Jagst
Elena Tamas – 12 Jahre – Schloss Schule Kirchberg
„Ich findet die Aktion super, da dadurch Jugendliche früh die Chance und Idee bekommen zu arbeiten. Da ich sehr gerne lese und gerne hier in die Stadtbücherei komme, wollte ich mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Habe heute Bücher laminiert, kopiert, für den Weihnachtsmarkt dekoriert und Spiele kontrolliert. In der Schule hat mich die Klassenlehrerin auf die Aktion aufmerksam gemacht. Für mich war klar – da mache ich mit“.
Für die Leiterin Anne Hirschle-Zimmermann war „Elena heute eine große Hilfe. Ich kenne sie, da sie öfters da ist. Die Aktion ist durch die Möglichkeit sich eigenständig zu engagieren, toll. Außerdem ist die Gelegenheit zum Reinschnuppern für die Jugendliche Klasse. Und Elena hat heute so viele Dinge geschafft, die ich schon lange machen wollte aber bisher zeitlich nicht schaffte. Eine super Unterstützung“.
Notarin Andrea Hubner in Crailsheim
Nina Häfner – 14 Jahre – Schulzentrum Bühlertann
„Uns hat die Schule darauf aufmerksam gemacht. Letztes Jahr war ich auch schon mit dabei. Habe heute einen tollen Einblick in das Notariat erhalten - Urkunden gesiegelt, kopiert, einsortiert, Rechnungen eingeheftet und das Beurkundungszimmer hingerichtet. Der Tag verging heute wie im Flug“.
Notarin Andrea Hubner hat durch eine Mitarbeiterin von der Aktion mitbekommen. Findet es eine super Aktion. „Es ist ein Ansporn für die Jugendlichen“ so die Notarin, „mal irgendwo reinzuschnuppern. Ich bin sehr gerne mit dabei um Einblicke geben zu können, das vielfältige Arbeitsfeld zu präsentieren um somit für die Zukunft auch weiter ausbilden zu können“.
Steinbruch Heumann in Crailsheim
Larissa Brehm – 14 Jahre – Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim
„Ich habe mich für den Steinbruch entschieden, da mein Vater hier arbeitet und meine Schwester im Rahmen von Mitmachen Ehrensache bereits im Steinbruch mitgearbeitet hat. Heute habe ich eine Sprengung ausgelöst, das fand ich bisher am besten. Aber auch beim Muldenkipper mitfahren, Fahrzeuge vor und nach der Beladung zu wiegen waren Tätigkeiten für mich“.
„Für einen guten sozialen Zweck sind wir immer mit dabei“, so Geschäftsführer Alexander Schumm und ergänzt „Durch die Aktion können alle Firmen man mit wenig Aufwand der guten Sache helfen. Im letzten Jahr war die Schwester von Larissa auch schon hier mit aktiv. Larissa hat eine schnelle Auffassungsgabe – das fiel mir sofort auf“.
hofburk Pilze GbR in Rot am See
Leonard Hofmann – 14 Jahre – Realschule Kirchberg
„Habe heute mit Sophia zusammen unseren Stadl für eine Weihnachtsfeier gerichtet. Außerdem habe ich Pilze geerntet, gewogen, verpackt und den Etikettendrucker programmiert – alles für
Sophia Herber – 14 Jahre – Realschule Kirchberg
„Uns wurde der Flyer von Mitmachen Ehrensache an der Schule gegeben. Auch ich habe heute Pilze verpackt und gewogen. Findet die Aktion eine gute Sache“.
Mitinhaberin Kerstin Hofmann „findet die Aktion richtig gut – die Jugendlichen tun was für einen guten Zweck und bekommen einen Einblick in das Arbeitsleben. Die beiden waren richtig fleißig und motiviert. Das hat man gemerkt“.
Hakro GmbH in Schrozberg
„Unsere 6 Unterstützer“ so Dorothea König von dem Bereich Personal & Zufriedenheit „starteten voller Tatendrang und Neugierde in den Tag. Mit großer Begeisterung packten sie tatkräftig mit an und unterstützten uns in den Bereichen Logistik, Dienstleistungen und im Versand. Zum Abschluss ließen wir den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen, mit einem unterhaltsamen HAKRO Quiz und köstlichen Leckereien. Ich finde die Aktion Mitmachen Ehrensache ist eine wunderbare Möglichkeit, um jungen Menschen einen Einblick in das Unternehmen und die verschiedenen Aufgabenbereiche zu ermöglichen. Außerdem entwickeln sie dabei wichtige soziale Kompetenzen, übernehmen Verantwortung, erleben Teamwork und leisten obendrein einen tollen Beitrag zum Gemeinwohl“.
Bausch & Ströbel SE + Co. KG in Ilshofen
Bei Personalsachbearbeiterin Kathrin Schwinghammer bei Bausch & Ströbel „durften dieses Jahr 20 Schülerinnen und Schüler vielseitige Eindrücke im Unternehmen sammeln. Die Jugendlichen waren vor allem in der Montage und im Elektrobereich eingesetzt, wobei einige Jugendliche auch einen Einblick in unsere Ausbildungswerkstatt im Ausbildungszentrum erhielten. Ein besonderer Dank geht an die Betreuer in den Fachbereichen, ohne deren großzügige Unterstützung wir nicht so viele Schülerinnen und Schüler für den guten Zweck hätten einladen können“.
Gerhard Schubert GmbH in Crailsheim
Dagmar Schubert, Ausbildungsleiterin bei Schubert, „findet es wichtig, dass Kindern und Jugendlichen schon früh soziale Verantwortung übernehmen und dadurch an das Ehrenamt herangeführt werden. Denn unsere Gesellschaft braucht das Ehrenamt – ohne geht es nicht. Sie bekommen hier bei uns Einblicke in einen Industriebetrieb und man spürte richtiges Interesse. Ein Tag später haben sich gleich zwei von den vierzehn Kindern und Jugendlichen, die am 06.12. bei uns waren, für ein Praktikum bei mir gemeldet“.
Tuk Tuk Café in Schwäbisch Hall
Dorina Beser – 15 Jahre – und Camila Campos – 15 Jahre – beide vom Erasmus-Widmann-Gymnasium in Schwäbisch Hall
„Wir haben heute im Café mitgeholfen, da es uns sehr gefällt. Wir haben die letzten Jahre immer wieder bei der Aktion mittgemacht, da wir diese super finden. Heute haben wir schon Cappuccino an der Siebträgermaschine zubereitet, Kuchen hergerichtet, gebacken und natürlich auch kassiert“.
Dass es den beiden gefallen hat freut den Inhaber Jo Waiditschka sehr, denn „wir nehmen gerne junge Leute für solche Schnuppertage oder Praktikas. Deshalb: Super Aktion – die beiden waren wirklich gut.“
Freies Radio StHörfunk Schwäbisch Hall e. V.
Linn Schwaderer – 17 Jahre – und Matilda Jähne – 19 Jahre – beide vom Erasmus-Widmann-Gymnasium in Schwäbisch Hall
„Wir konnten am heutigen Aktionstag den Ablauf in einem Radiosender kennenlernen und waren sogar Live mit in der Sendung StHörmelder (von 12 - 13 Uhr). Dort haben wir mit den Radiomachern und Radiomacherinnen live über Mitmachen Ehrensache gesprochen. Außerdem haben wir die Studios gereinigt und Radio-Jingles produziert. Für uns ein wirklich toller Tag – wir haben heute viel über das Radio machen gelernt“ so Matilda Jähne und Matilda Jähne ergänzt: „Wir beide sich auch Botschafter an unserer Schule für Mitmachen Ehrensache und haben schon das zweite Mal am Aktionstag mitgemacht. Einfach eine tolle Sache.“
Radiokoordinator Miro Ruff ist von den beiden Schülerinnen begeistert und würde sie gerne noch öfters im StHörfunk hören (Stichwort: Freiwilliges Soziales Jahr). Vielleicht wird es ja was“.
Bauhof der Gemeinde Michelfeld
Vinzent Scheidhauer – 13 Jahre – Ev. Schulzentrum Michelbach
„Meine Brüder haben hier auch schon mal im Rahmen von Mitmachen Ehrensache gearbeitet. Da wollte ich den Bauhof auch mal kennenlernen und einen Tag hier arbeiten. Ich finde das Geld zu spenden ist eine tolle Sache – man tut was Gutes. Ich mache schon das dritte Mal bei der Aktion mit. Super, dass es sowas gibt. Gerade haben wir in der Grundschule für eine Veranstaltung die Turnhalle bestuhlt“.
Bauhofleiter Marius Dambach, findet es „ganz cool, wenn Jugendliche in Berufe reinschnuppern können auch in der Hoffnung, den einen oder anderen dadurch in das Handwerk zu bringen. Vinzent war top – da merkt man, dass er handwerklich begabt ist“.
Krimmers Backstube in Untermünkheim
Alouan Chokr Surrey – 12 Jahre – Erasmus-Widmann-Gymnasium Schwäbisch Hall
„Ihr kommt gerade zum Ausstecken von Weihnachtsgebäck“, so Alouan, „Ich bin zum ersten Mal bei der Aktion mit dabei und finde sie super. Unserer Lehrer hat auch sehr dafür geworben und ich wollte einfach mal schauen, wie es in einer Backstube abgeht“.
„Seid 5-6 Jahren sind wir immer mit dabei und haben am Aktionstag immer jemand hier bei uns. Ich finde die Aktion wichtig und toll!“, so der Inhaber Ingmar Krimmer.
Haller Löwenbrauerei GmbH & Co. KG in Schwäbisch Hall
Lasse-Tjaard Paßehl – 13 Jahre – Schulzentrum Bühlertann
„Mein Arbeitstag hat heute früh schon um 4.00 Uhr angefangen. Mein Vater arbeitet hier als Braumeister und da wollte ich auch mal schauen, was da so täglich zu tun ist. Angefangen haben wir mit Fässer zu befüllen. Außerdem habe ich auch noch Proben für das Labor entnommen und dem Labor gebracht“.
Jonas Busch – 12 Jahre – Realschule Schenkensee in Schwäbisch Hall
„Ich bin das erste Mal dabei und es gefällt mir sehr gut hier. Unter anderem sortiere ich neue Bierflaschen in die Bierkästen“.
„Die Löwenbrauerei“, so der Kaufmännischer Leiter Daniel Lay, „hat zum ersten Mal bei Mitmachen Ehrensache mitgemacht und sind natürlich als Arbeitgeber sehr gerne im nächsten Jahr
wieder mit dabei. Wir freuen uns immer über Schülerinnen und Schüler um unsere Ausbildungsberufe vorzustellen“.
Zimmerei Holzbau Rüger in Wolpertshausen
Leo Schmitt – 12 Jahre – Hermann-März-Schule Ilshofen
„Auf den heutigen Arbeitsplatz bin gekommen, da die Scheune durch die Zimmerei gerichtet wurde. Da habe ich gefragt, ob ich im Rahmen von Mitmachen Ehrensache arbeiten dürfte. Ich finde es cool heute bei der Zimmerei zu sein, da ich gerne draußen bin und mit meinen Händen arbeite. Wir fangen jetzt gleich an, Wände und Bleche zu montieren“.
Michael Rüger, der Inhaber der Zimmerei, „findet es super, wenn junge Menschen Interesse haben und hier mal reinschnuppern. Vielleicht entscheiden sie sich dann auch mal für eine Ausbildung in unserem Handwerk“.
Güde GmbH & Co. KG in Wolpertshausen
Emmanuel Jgboanago - 12 Jahre - Hermann-März-Schule Ilshofen
Ist durch ein Formular in der Schule auf Mitmachen Ehrensache gekommen. Er wollte die Möglichkeit für ein Praktikum nutzen, er interessiert sich sehr für Berufe. Besonders interessiert ist er an Informatik und Mechatronik. Hilft seinem Vater heute beim Kompressoren reparieren in der Werkstatt. 8-16 Uhr
Sam Albion – 14 Jahre - Helmut-Rau-Schule Mainhardt
Findet Mitmachen Ehrensache eine tolle Aktion und wollte es mal ausprobieren. Bei Güde wollte er in den Job von seinem Vater reinschnuppern, da er sich für den Job interessiert. Seine Aufgaben heute sind Blätter einzuscannen, Nummern in den Computer eingeben sowie Lieferscheine drucken und auf Pakete kleben. Er ist bedingt durch seinen langen Anfahrtsweg seid 6 Uhr wach.
Der Sachgebietsleiter Werkstatt Lothar Lillich war mit dem Engagement der beiden „absolut zufrieden. Zum einen war es uns wichtig, dass die beiden auch anpacken konnten und somit unseren Arbeitsalltag kennenlernten. Gleichzeitig sehen wir den Aktionstag auch als „Aufklärungstag“ für die Berufe hier bei uns. Wir brauchen guten Nachwuchs“.
FIMA Maschinenbau GmbH in Obersontheim
Anna Engel – 13 Jahre -, Zoe Krockenberger - 12 Jahre -, Felix Gröber – 12 Jahre – alle Schulzentrum Bühlertann v.l.n.r.
Kennen die Aktion von der Schule. Haben heute neue Arbeitsklamotten an die Mitarbeiter verteilt, Durch eine Kantübung und Blechbearbeitung einen Elefanten hergestellt. Haben daran Teilgenommen weil ein Vater bei der Firma arbeitet.
Oskar Lehmann 14 Jahre – Schulzentrum Bühlertann
Gleiche Aufgaben wie oben außer das er noch beim Betonieren geholfen hat. Wollte vor der Entscheidung bzgl. Einer Ausbildung noch Einblicke gewinnen. Die Richtung ist bei Ihm noch offen. Ist schon das zweite Jahr dabei für einen guten Zweck
Tim Balle – 14 Jahre – Schulzentrum Bühlertann
Gleiche Aufgaben wie oben außer, dass er eine Maschine gekennzeichnet hat. Hat Interesse an Mechanik und Elektronik und hat bereits einen Ausbildungsplatz in diesem Bereich. Findet die Aktion wichtig um anderen Menschen zu helfen.
Florian Däschler, Lehrmeister und Ausbilder der FIMA findet „Mitmachen Ehrensache eine super Möglichkeit um den Jugendlichen einen attraktiven Einblick in die Berufswelt zu geben. Dadurch wird die Gemeinschaft gestärkt. Die Jugendlichen arbeiten toll zusammen“.
Thomas Garten- u. Landschaftsbau GmbH in Schwäbisch Hall
Nele Ziegler – 14 Jahre – Schulzentrum Bühlertann
„Heute habe ich beim Versetzen einer Naturstein-Mauer auf einer Baustelle in Gaildorf mitgearbeitet. Aufmerksam geworden bin ich auf den Betrieb bei einer Messe. Da mir dies gefallen hat, habe ich mich beworben und wurde auch gleich genommen. Bin dieses Jahr das dritte Mal mit dabei. Letztes Jahr habe ich am Aktionstag in einem Büro gearbeitet – merke aber, dass mir das hier heute mehr gefällt“.
Landschaftsgärtnermeister und Ausbildungsleiter Hartmut Kraft kennt „die Aktion schon seit vielen Jahren, da der Betrieb hier auch immer mit dabei ist. Ich bin begeistert, wie Nele mitarbeitete. Das ist leider nicht immer so!“
Schwäbisch Hall Facility Management GmbH in Schwäbisch Hall
„In der SHFM“ so Lisa Hartmann vom Personal- und Organisationsmanagement, „hatten wir dieses Jahr neun teilnehmende Jugendliche, die unter anderem in der Postsortierung, im Postausgang, im Sicherheitsdienst und bei den Gärtnern ausgeholfen haben. Die Aktion war wie jedes Jahr ein voller Erfolg und die Jugendlichen haben einen interessanten Einblick in das Arbeitsleben bekommen. Eine Hausführung und ein gemeinsames Mittagessen rundeten den Aktionstag ab“.